Oft werde ich in meinem Bekanntenkreis gefragt, mit welchen Beschwerdebilder man zu mir in die Praxis kommen kann.
Neben der Schulmedizin sich einen zusätzlichen Blickwinkel zu einer Krankheit oder Leiden zu suchen, kann sehr sinnvoll sein. Jede Beschwerde spielen sich nicht nur in einem Organ oder Bereich im Körper ab. Sie sind meistens verknüpft mit anderen gesundheitlichen Einschränkungen, wie Schlafstörungen, Appetitlosigkeit, Depression usw.
Diese Zusammenhänge zu sehen und zu finden, gehört zu einem ganzheitlichen Therapiekonzept. In der Naturheilkunde liegt der Fokus mehr auf der Ursache.- anstatt der Symptombehandlung.
Eine ergänzende Behandlung zur Schulmedizin oder bei bestimmten Beschwerdebilder eine separate Therapie biete ich in meiner Praxis an.
Bei Ihrem ersten Besuch in meiner Praxis erkläre ich ihnen nach einer ausführlichen Anamnese Ihr mögliches Therapiekonzept.
Einige Beschwerdebilder, mit welchen Patienten einen Naturheilpraktiker aufsuchen können:
Herzkreislauf-Beschwerden (Kardiologie)
Angina Pektoris
Bluthochdruck
Durchblutungsstörungen
Allgemeine Schwäche
Erschöpfung, Müdigkeit
Magen.- Darmbeschwerden (Gastroenterologie)
Reizdarm
Verdauungsprobleme
Durchfall
Obstipation (Verstopfung)
Sodbrennen
Magenbrennen
Hautbeschwerden (Dermatologie)
Ekzeme
Akne
Neurodermitis
Psoriasis
Ausschläge
Lungen.- und Atembeschwerden (Pulmologie)
Asthma
Bronchitis (akute, chronische, spastische)
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
Falsche Atemtechnik
Hormonelle Beschwerden (Endokrinologie)
Schilddrüsenunterfunktion
Schilddrüsenüberfunktion
Hashimoto
Einschlafstörungen
Diabetes mellitus
Hormonbildungsstörung
Frauenheilkunde (Gynäkologie)
Kinderwunsch
Menstruationsbeschwerden (PMS)
Schwangerschaftsbeschwerden
Wechseljahrbeschwerden
Männerheilkunde (Andrologie und Urologie)
Midlife-Krise
Libido Schwäche
Kinderheilkunde (Pädiatrie)
3 Monats Kölliken
Erkältungen
ADHS
ADS
Impfberatung
Zentrales Nervensystem (ZNS)
Migräne
Burn-out Syndrom
Demenz
Depressionen
Morbus Alzheimer
Morbus Parkinson
Multiple Sklerose
Polyneuropathie
Schlafstörungen
Fibromyalgie
Immunologie
Immunschwäche
Chronische Entzündungen
Autoimmunkrankheiten
Allergien
Intoleranzen
Milchzucker/Laktose-Intoleranz
Fruchtzucker/Fructose-Intoleranz
Histamin-Intoleranz
Nahrungsmittelunverträglichkeit
Bewegungsapparat (Orthopädie):
Arthrose
Arthritis
Rheuma
Schleudertrauma
Sportverletzungen
Verspannungen
Bandscheibenprobleme
Bandscheibenvorfall
Hexenschuss